Wie funktioniert der Onlinekatalog?

Allgemeine Informationen zur Bibliotheksnutzung finden Sie auf unserer Homepage.

Die Anmeldeschaltfläche (grün unterlegt) befindet sich oben rechts. Auf mobilen Geräten und in kleinen Browserfenstern finden Sie sie im 3-Strich Menü.

Die Anmeldedaten sind die Bibliotheksausweisnummer, die sich auf der Ausweisrückseite unter dem Barcode befindet und ein Passwort, das Sie selbst vergeben können. Als Standard ist Ihr Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj hinterlegt. Nach der ersten Anmeldung können Sie das Passwort unter dem Punkt "angemeldete Konten bei Stadtbibliothek Ludwigsburg" ändern.

Wenn Sie Medien aus dem Bibliotheksbestand ausleihen wollen, brauchen Sie einen Bibliotheksausweis. Sie erhalten diesen in der Hauptstelle der Stadtbibliothek sowie in den Zweigstellen Schlößlesfeld und West, sowie im Bücherbus.

Sie können sich auch über unser Formular anmelden.

Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises setzt Ihr Einverständnis zur elektronischen Speicherung von Name, Adresse, Geburtsdatum und der ausgeliehenen Medien zum Zweck der Bibliotheksverwaltung voraus.

Um Medien zu verlängern müssen Sie sich zuerst im Katalog anmelden und dann den Button „Mein Bereich“ oben rechts anklicken. Unter dem Punkt „Meine Medien“ befinden sich alle Medien, die Sie aktuell ausgeliehen haben. Unter der Spalte „Status“ können Sie die einzelnen Medien verlängern indem Sie bei dem jeweiligen Medium auf den Button „Verlängern“ klicken.

Die Medien können in der Regel bis zu viermal verlängert werden. Ist ein Medium vorgemerkt oder die max. Anzahl der Verlängerungen erreicht, kann keine weitere Verlängerung vorgenommen werden.

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Medium verlängern, wird die Leihgebühr erneut fällig.

Vormerkungen sind auf ausgeliehene Medien aus dem Bestand der Hauptstelle möglich. Um ein Medium vorzumerken, müssen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis im Katalog angemeldet sein. Wählen Sie nun das gewünschte Medium aus und klicken Sie auf vormerken". Der Abholungsort ist immer Kulturzentrum". Medien aus den Zweigstellen können nicht online vorgemerkt werden. Eine Übersicht Ihrer Vormerkungen erhalten Sie in Mein Bereich" → Meine Medien". Anhand der Wartenummer können Sie erkennen, auf welchem Platz der Warteliste Sie sich derzeit befinden.

Ein aktiver und nicht gesperrter Ausweis ist erforderlich. Für Vormerkungen wird eine Vormerkgebühr fällig.

Eine aktuelle Gebührenübersicht finden Sie hier.

Bis das Medium abgegeben wird, können Sie Ihre Vormerkung kostenlos löschen. Setzen Sie dazu in Mein Bereich" → Meine Medien" → Vormerkungen" den Haken in das Kästchen neben dem Titel und klicken anschließend auf Entfernen in der Symbolleiste oberhalb.

Sobald das Medium abgegeben wurde, sind Sie verpflichtet die Vormerkgebühr zu bezahlen, auch wenn Sie das Medium nicht ausleihen wollen oder erst nach der Abholfrist kommen und das Medium nicht mehr für Sie bereitsteht.

Auf der Merkliste können Sie Titel ablegen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt ausleihen möchten. Der Titel ist dadurch nicht für Sie vorgemerkt.

Wenn Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis angemeldet sind, steht Ihnen die Merkliste dauerhaft zur Verfügung. Neue Titel werden mit einem Klick auf den Button Zur Merkliste hinzufügen" automatisch auf Ihrer Merkliste gespeichert. Die Merkliste finden Sie unter Mein Bereich" → von mir gespeichert" → Merkliste"

Falls Sie nicht angemeldet sind, finden Sie die Merkliste oben rechts unter dem Button Anmelden. Außerdem steht in dem Fall die Merkliste ausschließlich nur während der laufenden Sitzung zur Verfügung.

Um eine Rezension zu schreiben, müssen Sie einmalig in „Mein Bereich" → „Profil" → „Meine Daten" einen Anzeigenamen vergeben. Dieser Name wird bei allen Ihren Rezensionen als Verfasser angezeigt.

Bitte achten Sie darauf, keinen anstößigen oder beleidigenden Anzeigenamen zu wählen.

Wenn Sie einen Anzeigenamen hinterlegt haben, können Sie, sobald Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis angemeldet sind, Rezensionen zu allen gefunden Medien schreiben. Klicken Sie bei dem Medium unter dem Standort auf den Button „Ihre Rezension hinzufügen“.

In „Mein Bereich" →  „von mir gespeichert" → „Meine Rezensionen" finden Sie alle Ihre rezensierten Titel. Hier können Sie Rezensionen ändern oder löschen.

Bei Verlust oder Beschädigung müssen Sie den Neupreis bezahlen. Dazu kommen noch 5,00 € Einarbeitungsgebühren.

Wenn Sie Medien aus dem Magazin benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bibliotheksmitarbeiter*innen an der Auskunft.

Melden Sie sich umgehend bei der Bibliothek, wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben. Dieser wird dann gesperrt. Die Sperrung können Sie telefonisch während unserer Öffnungszeiten unter 07141 910-2542 oder online per Kontaktformular veranlassen.
Einen neuen Ausweis erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Ersatzausweise sind gebührenpflichtig.

Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, müssen Sie im Anmeldefenster auf „PIN vergessen?“ klicken. Dort geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer an. Sie bekommen dann eine Mail zur Wiederherstellung der PIN. Die Mail wird an die Mailadresse geschickt, die Sie im Katalog unter „Profil" → „Meine Daten" hinterlegt haben.

Suche

Sprachauswahl