Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Diese Erklärung gilt für den Webauftritt https://arena.stabi-ludwigsburg.de/.

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg möchte allen Menschen Service bieten.
Dieser Service soll verständlich und persönlich sein.
Auf dieser Internetseite und ihrer mobilen Version können Sie nachsehen, welche Medien die Stadtbibliothek im Angebot hat. Außerdem gibt es viele Informationen über die Stadtbibliothek.
Jede Person soll diese Informationen finden und verstehen können.
Ein barrierefreier Zugang zu den Informationen ist uns daher besonders wichtig.

 

Rechtliche Grundlage

 

Grundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Sie dienen der Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/882.

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV 2.0. Die BITV 2.0 wurde auf der Grundlage von Paragraph 12d BGG erlassen.
Das entspricht weitgehend dem Standard der „Web Content Accessibility Guidelines 2.1“ (WCAG 2.1 bis Level AA).

Eine Website gilt als BITV-konform, wenn sie alle Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Sie gilt weiterhin als WCAG 2.1 konform, wenn sie alle Kriterien der Stufe AA der WCAG 2.1 erfüllt.

Die Einhaltung der Anforderungen wurde in Form einer Selbstbewertung geprüft.

 

Noch nicht oder nur bedingt barrierefreie Inhalte

 

Nachfolgende Bereiche sind nicht mit Paragraph 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar:

 

Farbkontraste

Teile des Webauftrittes weisen noch zu schwache Farbkontraste zwischen Schrift und Hintergrund auf.

 

Bilder

Einige Bilder im Webauftritt enthalten noch keine ausreichenden Beschreibungen, Alternativtexte oder Titel.

 

Videos

Unsere Videos sind nicht barrierefrei. Die Herstellung barrierefreier Videos richtet sich nach den gesetzlichen Fristen.

 

PDF-Dateien

Die PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei.

 

Suche im Bibliothekskatalog und Anzeige der Suchergebnisse

 

  • Manche Schaltflächen sind nicht ausreichend mit erklärendem Text versehen.
  • Suchvorschläge können von Screenreadern nicht gelesen werden. Nicht alle Suchergebnisse können fehlerfrei von Screenreader vorgelesen werden. Nicht alle Bestätigungstexte oder Fehlermeldungen können fehlerfrei von Screenreader vorgelesen werden.
  • In den Suchergebnissen gibt es bei den Sortieroptionen keine Beschreibung der Sortierreihenfolge.
  • Der Link „Mehr anzeigen“ in Facetten enthält keine Informationen darüber, was angezeigt werden soll
  • Nicht alle Tastaturbefehle funktionieren einwandfrei. Es ist nicht möglich, über die Tastatur in das Menü „Mein Bereich“ zu navigieren.

 

Formulare und digitale Verwaltungsverfahren

 

Nicht alle Formulare und Prozesse sind barrierefrei.
Gemeinsam mit externen Anbietern überarbeiten wir diese nach und nach.

 

Unvereinbarkeit

 

Die barrierefreie Umgestaltung verursacht einen sehr hohen Aufwand.
Die Bearbeitung verteilen wir im Rahmen der verfügbaren personellen und finanziellen Mittel über einen längeren Zeitraum.

 

 

 

Inhalte, die nicht in den Bereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen

 

  • Online-Karten
  • Inhalte Dritter
    Für die Inhalte Dritter sind die jeweiligen Betreiber selbst verantwortlich.

 

Informationen zur Handhabung des Webauftritts

 

Für die nicht barrierefreien Inhalte bieten wir derzeit keine barrierefreien Alternativen an.
Wir arbeiten jedoch ständig daran, diese Internetseite zu pflegen und ihre Barrierefreiheit zu verbessern

Es stehen Informationen zur Stadtbibliothek in Leichter Sprache zur Verfügung.

Aus personellen und finanziellen Gründen steht ein Video in Gebärdensprache erst später zur Verfügung.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 30.06.2021 erstellt.

 

Kontakt

 

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen?
Haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Dann melden Sie sich bitte bei uns.

Unser Ziel ist es, eine passende Lösung zu finden.
Ihre Anregungen helfen uns, unsere Inhalte weiter an die Barrierefreiheit anzupassen.
Sie können sich direkt per E-Mail an uns wenden.

 

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Bildung und Familie
Stadtbibliothek Ludwigsburg
Wilhelmstraße 9/1
71638 Ludwigsburg

Marion Wüstling

stabi.service@ludwigsburg.de
Telefon: 07141 910 2957 (Vorzimmer Bibliotheksleitung)

 

Stadt Ludwigsburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Gremien
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg

Katharina Herbst
barrierefreiheit@ludwigsburg.de
Telefon 07141 910-2390

 

Schlichtungsverfahren

 

Sie können sich an die Landes-Behindertenbeauftragte oder an die Schlichtungsstelle wenden, wenn:

  • wir nicht fristgerecht geantwortet haben (Paragraph 8 Satz 1 L-BGG-DVO)
  • oder wenn nach Ihrer Meldung und unserer Antwort keine Lösung gefunden wurde

Die Landes-Behindertenbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
 

Stephanie Aeffner
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Poststelle@bfbmb.bwl.de
Telefon 0711 279 3360

 

Die Schlichtungsstelle unterstützt ebenfalls eine außergerichtliche Streitbeilegung.
Grundlage hierfür ist Paragraph 16 BGG.

 

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.
Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

 

Die Schlichtungsstelle BGG erreichen Sie auch direkt per E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de.

 

  

 

Verbandsklagerecht

 

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach Paragraph 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.

Suche

Sprachauswahl